Entscheidungshilfen vor dem Fensterkauf

Entscheidungshilfen vor dem Fensterkauf

 

Fenster

photo credit: dorena-wm via photopin cc

Wenn ein Haus oder eine Wohnung errichtet wird, dann ist bald nach der Erstellung des Rohbaus der Schreiner gefragt. Dieser Handwerker wird benötigt, um die Fenster zu installieren.

Bevor dieser Auftrag aber an den Ausführenden vergeben werden kann, muss sich der Bauherr Gedanken machen, welche Fenster, aus welchem Material?

Fenster werden normalerweise ja nicht alle paar Jahrzehnte – etwa wie Möbel – ausgetauscht, sondern haben in der Regel eine lange Lebensdauer vor sich.

Einige Generationen werden den Fenstergriff oft täglich in die Hand nehmen um das Fenster zu öffnen oder zu kippen.

Die Hauptüberlegung bei der Fensterplanung wird sein, will man einem  Werkstoff  Holz  die Chance geben, oder eher einem Fensterelement mit einer Aluschale außen und innen mit Holz, oder vielleicht alles aus Kunststoff?

Wie soll sich das Fenster optisch präsentieren?

Entweder eine große Scheibe, oder mit Kreuzsprossen bzw. Quersprossen?

Dann kommt die Überlegung welches Glas verarbeitet werden soll?

Zwei- oder Dreifachverglasung  und für bestimmte  Räume eventuell eine undurchsichtige Scheibe?

Entschieden muss auch noch werden, nimmt man Dreh- oder Kippflügel,
dies ein- oder zweiflügelig?

Wahrscheinlich ist für jeden einzelnen Raum eine separate Entscheidung zu treffen.

Dasselbe gilt natürlich auch für Balkon- und Terrassentüren. Diese sind eventuell noch gegen Einbruch speziell zu schützen.

Da es sich hier um eine langfristige Investition handelt, sollte man die Kosten nicht zu sehr in den Mittelpunkt stellen, sondern sich an den Erfahrungen eines Schreiners orientieren.

Ich hoffe Ihnen hier einige Überlegungspunke an die Hand gegeben zu haben, wenn Sie für Ihr Eigenheim neue Fenster benötigen.

Im nächsten Beitrag informieren wir Sie, warum der Installationsplan für eine Küche schon sehr früh erstellt werden muss.

Entscheidungshilfen für den Bauherren

RohbauEntscheidungshilfen für den Bauherren

Wie viele Häuser haben Sie schon gebaut?

Wissen Sie welche zeitlichen Abläufe beim Eigenheimbau einzuhalten sind?

Welcher Handwerker muss als nächster in meinem Rohbau installieren?

Die beste Entscheidung trifft man, wenn man einen guten Architekten und einen Bauleiter sein Haus planen und fertigstellen lässt.

Diese koordinieren mit den Handwerkern zusammen den Ablauf, damit alles zum gewünschten Zeitpunkt fertiggestellt ist.

Denn so mancher Häuslebauer hat bereits sein Mietverhältnis gekündigt und hofft dann, in sein fertiges Haus einziehen zu können.

Trotz Architekt und Bauleiter müssen aber auch Sie als Bauherr einige Entscheidungen im Vorfeld treffen.

Wie soll mein Eigenheim aussehen?

Wie viel Geld will ich ausgeben?

Hierzu möchten wir Ihnen einige Entscheidungshilfen an die Hand geben, die wir in einer Serie in den nächsten Blogbeiträgen genauer erläutern.